Gutachten
Seit Februar diesen Jahres bin ich als Verkehrspsychologin für den TÜV Nord, Mobilität tätig.
In diesem Zusammenhang erstelle ich Gutachten für Personen, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen ein Kraftfahrzeug geführt haben. Oder denen aufgrund von wiederholten Verkehrs- oder Straffauffälligkeiten der Führerschein entzogen wurde.
Gutachten, die im Rahmen einer angeordneten Medizinisch-Psychologischen Untersuchung erstellt werden, orientieren sich an Richtlinien.
Gutachterliche Gespräche haben unter Anwendung dieser Richtlinien stattzufinden. Klar, strukturiert und geführt. Zudem geht es darum, Fairness und Offenheit zu zeigen.
Solche gutachterliche Gesprächssituationen sind für die zu Begutachtenden mit viel Stress verbunden. Für viele sind die verhängten Maßnahmen ein wichtiger, manchmal der bislang einzige Schritt, der sie veranlasst, nachhaltig etwas am gezeigten Verhalten zu ändern.
Außerdem bin ich als Sachverständig im Familienrecht im norddeutschen Raum tätig.
Bei familiengerichtlichen Fragestellungen kann der/die zuständige Familienrichter:in eine psychologische Sachverständige zur Beantwortung der gerichtlich gestellten Fragestellung hinzuziehen.
Themen sind hierbei Fragestellungen in Bezug zur elterlichen Sorge sowie zum Aufenthalt des Kindes bei Trennung oder Scheidung der Eltern. Ebenso gilt es häufig, Fragestellungen in Bezug zur Regelung der Betreuung des Kindes und/oder des Umgangs zu beantworten.
Mit großem Respekt und Verantwortungsgefühl möchte ich dazu beitragen, dass Entscheidungen im Rahmen der bestmöglichen Entwicklung der betroffenen Kinder getroffen werden.
Und möchte, soweit dies möglich ist, dazu beitragen, dass strittige Fragestellungen zwischen Eltern nicht zu weiteren Konflikten, Auseinandersetzungen oder Kränkungen führen.
Kompetent, neutral und dennoch empathisch stehe ich hier mit meinem langjährigem Wissen, meiner Lebenserfahrung und mit meinen Kompetenzen zur Verfügung.